Zum Hauptinhalt springen
Programm

Zusätzlich zum Wassermeisterskriptum, das nach bestätigter Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem Kurs postalisch versandt wird, erhalten die Teilnehmer während dem Kurs Handouts, die die vorgetragenen Inhalte abbilden.

Für Verpflegung während der Schulung wird gesorgt.

Der Veranstalter behält sich geringfügige Änderungen im Programm vor.

 

Montag, 10.03.2025, 08:00 Uhr
08:00 Registrierung, Eröffnung und Vorstellungsrunde

DI Josef WIRTH
Wasserwerk Dornbirn

08:30 Fachvortrag

Dr. Walter SANDHOLZER
Amt der Vorarlberger Landesregierung

  • Gesetze, Verordnungen, Erlässe und EU-Richtlinien (Kap. 19)
10:00 Fachvorträge

DI Albert ZODERER
Amt der Vorarlberger Landesregierung

  • Vorkommen des Wassers (Kap. 1)
  • Gewinnung des Wassers / Quellen (Kap. 3)
11:00 Firmenpräsentationen
  • Tiroler Rohre (Werrner Siegele)
  • Xylem (Mario Freystetter)
12:00 Mittagspause
13:00 Fachvortrag

DI Albert ZODERER

  • Gewinnung des Wassers / Grundwasser (Kap. 3)
17:00 vorläufiges Ende
Dienstag, 11.03.2025, 08:30 Uhr
08:30 Fachvorträge

DI Albert ZODERER

  • Wasserspeicherung (Kap. 9)
  • Maschinelle Einrichtungen und Anlagen (Kap. 10)
10:00 Fachvortrag

Ing. Markus SCHUPP
Umweltinstitut des Landes Vorarlberg

  • Wasser und seine Eigenschaften (Kap. 4)
11:00 Firmenpräsentationen
  • G. Bernhardt (Thomas Kugler)
  • Liot (Johannes Eckhart-Wöllkart)
12:00 Mittagspause
13:00 Fachvorträge

Ing. Markus SCHUPP

  • Korrosion und Korrosionsschutz (Kap. 6)
  • Grundlagen der Wasserhygiene (Kap. 7)
  • Wasseraufbereitung (Kap. 8)
17:00 vorläufiges Ende
Mittwoch, 12.03.2025, 08:30 Uhr
08:30 Fachvorträge

DI Josef WIRTH

  • Rohrmaterialien und Werkstoffe (Kap. 5)
  • Werkzeuge und Geräte im Rohrleitungsbau (Kap. 12)
  • Rohrleitungen (Kap. 13)
  • Armaturen und Einbauten (Kap. 14)
  • Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen im Zusammenhang mit Wasserleitungsanlagen (Kap. 18)
11:30 Firmenpräsentation
  • Pipelife (Jürgen Hudetz)
  • Hawle (Matthias Heiss)
12:00 Mittagspause
13:00 Fachvorträge

DI DI Philipp RÜMMELE

  • Wasserverteilung (Kap. 11)
  • Nutzwasserverwendung (Kap. 24)
  • Trinkwasser-Ersatzversorgung, Trinkwasser-Notversorgung (Kap. 25)
17:00 vorläufiges Ende
Donnerstag, 13.03.2025, 08:00 Uhr
08:00 Fachvorträge

DI Josef WIRTH

  • Anschlussleitungen (Kap. 15)
  • Wasserzählung, Wassermessung (Kap. 16)
  • Rohrnetzschäden und Wasserverluste (Kap. 17)
  • Normen, Richtlinien, Vorschriften und Gesetze (Kap. 20)
  • Abwicklung von Bauvorhaben (Kap. 21)
11:30 Firmenpräsentation
  • Alpe Pipe Systems (Luis Kluibenschädl)
12:00 Mittagspause
13:00 Fachvorträge

DI Josef WIRTH

  • Technische Verwaltung, Betriebsführung (Kap. 22)
  • Personelle und kaufmännische Verwaltung (Kap. 23)
15:00 Nicht-Technisches

Mag. Georg AMSCHL
ÖVGW

  • PR in der Wasserversorgung (Kap. 26)
  • ÖVGW-Interna
17:00 vorläufiges Ende
Freitag, 14.03.2025, 08:00 Uhr
08:00 Schriftliche Prüfung

unter Aufsicht von

Mag. Georg Amschl
DI DI Philipp Rümmele
DI Josef Wirth

12:15 Mittagessen
13:00 vorläufiges Ende