Programm
Zusätzlich zum Wassermeisterskriptum, das nach bestätigter Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem Kurs postalisch versandt wird, erhalten die Teilnehmer während dem Kurs Handouts, die die vorgetragenen Inhalte abbilden.
Für Verpflegung während der Schulung wird gesorgt.
Der Veranstalter behält sich geringfügige Änderungen im Programm vor.
Registrierung, Eröffnung und Vorstellungsrunde
DI Wolfgang HANUSCH
Holding Graz
Fachvorträge
DI Wolfgang HANUSCH
- Vorkommen des Wassers
- Geschichtlicher Überblick
- Gewinnung des Wassers (Wasserförderung)
Firmenpräsentationen
Mittagspause
Fachvorträge
DI Wolfgang HANUSCH
- Maschinelle Einrichtungen und Anlagen
Ing. Bernd SCHRÖTTNER
- Wasserverteilung
- Armaturen und Einbauten
- Rohrnetzschäden u Wasserverluste
vorläufiges Ende
Dienstag, 04.11.2025
Fachvorträge
Ing. Paul ENGELMANN
- Rohrmaterialien und Werkstoffe
- Rohrleitungen
DI(FH) Philipp SCHAUER
- Werkzeuge und Geräte im Rohrleitungsbau
- Abwicklung von Bauvorhaben
Firmenvorträge
Mittagspause
Fachvorträge
Ing. Martin STOFF
- Anschlussleitungen
- Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen im Zusammenhang mit Wasserleitungsanlagen
- Nutzwasserverwendung
Richard HIEBLER
- Wasserzählung, Wassermessung
vorläufiges Ende
Mittwoch, 05.11.2025
Fachvorträge
Ing. Thomas BELETZ
- Wasserspeicherung
- Technische Verwaltung, Betriebsführung
- Personelle und kaufmännische Verwaltung
Firmenpräsentationen
Mittagspause
Fachvorträge
Gudrun SCHERLIN
- Öffentlichkeitsarbeit in der Wasserversorgung
Ing. Mirko ERCHER
- Normen, Richtlinien, Vorschriften und Gesetze
- Trinkwasser-Ersatzversorgung, Trinkwasser-Notversorgung
- Nutzwasserverwendung
vorläufiges Ende
Donnerstag, 06.11.2025
Fachvorträge
Mag. Peter ASTNER
- Wasser und seine Eigenschaften
Teil 1: Wasser als Lebensraum von Mikroorganismen - Sicherung der Trinkwasserqualität
Mag. Christa TALABER
- Wasser und seine Eigenschaften
Teil 2: physikalische, chemische Eigenschaften; wichtige Wasserinhaltsstoffe
Firmenpräsentationen
Mittagspause
Fachvorträge
Stefanie HORVATH, BSc MSc
- Korrosion und Korrosionsschutz
- Wasseraufbereitung
- Gesetze, Verordnungen, Erlässe und EU-Richtlinien
vorläufiges Ende
Freitag, 07.11.2025
Schriftliche Prüfung
unter Aufsicht von
DI Wolfgang HANUSCH
DI Anna SELITSCH
Mag. Christa TALABER
Mittagessen
vorläufiges Ende