Zum Hauptinhalt springen
Programm
Mittwoch, 22.01.2025, 08:15 Uhr
08:15 Einlass, Registrierung

Französisches Frühstück

09:30 Begrüßung und Eröffnung

Mag. Nikolaus SAUER
Vizepräsident ÖVGW und Sprecher des Wasserfachs

10:00 Vortragsblock 1

Moderation: DI Anna SELITSCH, ÖVGW

ab 10:00 Was ist von der neuen EU Kommission im Wasserbereich zu erwarten?

Generalsekretär Oliver LOEBEL
EUREAU – European Federation of National Associations 

ab 10:00 Wo steht die deutsche Wasserversorgung in der Umsetzung des Risikomanagements?

Berthold NIEHUES
DVGW

ab 10:00 Wie beeinflusst die nationale politische Landschaft die Trinkwasserbranche?

Andreas KOVAR
Kovar& Partners GmbH

12:00 Podiumsdiskussion

 

 

12:15 Mittagspause
13:30 Vortragsblock 2
ab 13:30 Was sind die Neuerungen im ÖVGW Regelwerk (W 77, W 78, W 72)?

DI Stefan KRAKOW
ÖVGW

ab 13:30 ÖVGW Benchmarking 2025 – Neuerungen und Nutzen für Trinkwasserversorger

DI Dr. Roman NEUNTEUFEL
BOKU

ab 13:30 Konsequenzen des Informationsfreiheitsgesetzes für WVUs

MMag. Dr. Robert RITTLER, LL.M.
EVN AG 

ab 13:30 Was sind die Ergebnisse des Forschungsprojekts RESIST?

Univ.-Prof. DI Dr.techn. Robert SITZENFREI
Universität Innsbruck

15:20 Pause
15:45 Vortragsblock 3
ab 15:45 Risikokommunikation in der Wasserversorgung – Forschung und Empfehlungen

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Sabine PAHL, MSc PhD
Universität Wien

ab 15:45 RKE und SKI – zwei Seiten der gleichen Medaille

Jürgen DACHAUER,  BA, MA, MA und
Mag. Timo LEITER, BSc
Bundesministerium Inneres, Direktion Staatsschutz u. Nachrichtendienst 

17:00 Ende 1. Vortragstag
19:00 Erfahrungsaustausch

Die ÖVGW lädt zu einem gemütlichen Beisammensein ins Campus Bräu

(Wiedner Gürtel 1, 1040 Wien)

Donnerstag, 23.01.2025, 09:30 Uhr
09:30 Vortragsblock 4:
Erfahrungen der WVU's mit dem Extremwetterereignis 2024

Moderation: Mag. Georg AMSCHL, ÖVGW

ab 09:30 Überblick über die Ereignisse in NÖ

DI Harald HOFMANN
Amt der NO Landesregierung

ab 09:30 Erfahrungsbericht EVN Wasser

DI (FH) Jakob DENK
EVN Wasser

ab 09:30 Erfahrungsbericht aus Tulln

Johannes SANDA
Stadtgemeinde Tulln

11:30 Podiumsdiskussion
12:00 Tagungsausklang

Die Firmen des Wasserfachs (FIWA) laden zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss

13:00 Ende der Veranstaltung
Download
Programm Symposium 2025 (599.22 KB)