Zum Hauptinhalt springen
Programm

Das Seminar bietet die einmalige Gelegenheit, Wissen über das Thema in Diskussion mit Fachleuten von Seiten der Wasserversorger, der Feuerwehr sowie der Behörde zu erweitern!

Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W 10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet.

09:00 Begrüßung und Eröffnung

Katharina DOMES
ÖVGW

09:15 Rechtliche Grundlagen aus dem Feuerwehrwesen

BFR Ing. Martin MITTNECKER
Landesfeuerwehrverband Burgenland

09:30 Löschwasserbereitstellung; Grundschutz vs Objektschutz

Ing. Martin MITTNECKER

10:00 Planungsgrundsätze

Ing. Roland KABINGER
MA 31 - Wiener Wasser

10:30 Pause
10:50 Löschwasser aus Sicht der Wasserversorgung

Ing. Mario POKATZKE
WLVB Nördliches Burgenland

11:30 Löschwasser aus Sicht der Feuerwehr

Ing. Martin MITTNECKER

12:00 Mittagspause
13:00 Firmenpräsentation

DI (FH) Thomas VENHODA
HAWLE SERVICE GmbH

13:30 Fallbeispiele Löschwasserversorgung: Aus der Praxis, Brandfall

Ing. Martin MITTNECKER

14:00 Technische Überwachung von löschwasserrelevanten Teilen des Wasserverteilungssystems

Josef MADER-KREINER
Amt der OÖ Landesregierung

14:30 Wasserentnahme aus Hydranten

Ing. Mario POKATZKE
WLVB Nördliches Burgenland

15:15 Pause
15:40 Löschwasseranlagen innerhalb von Gebäuden und Grundstücken

Ing. Roland KABINGER
MA 31 - Wiener Wasser

16:45 voraussichtliches Ende des Seminars