Zum Hauptinhalt springen
Programm
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 Uhr
09:00 Begrüßung, Seminarpräsentation und Vorstellungsrunde

Katharina DOMES
ÖVGW

09:10 Fallbeispiel Krisensituation mit Trinkwassernotversorgung
am fiktiven Beispiel der WV Sandkirch

DI Wolfgang AICHLSEDER
OÖ Wasser, WG Taufkirchen

09:30 Rechtliches und Finanzielles

 

10:00 Trinkwassernotversorgung aus der Sicht der Wasserwirtschaft im Land Kärnten

DI Herfried ZESSAR
Amt der Kärntner Landesregierung

10:30 Pause
10:50 Vorbereitendes Krisenmanagement

Mag. Philipp MICHALEK
WLV Triestingtal- und Südbahngemeinden

11:15 Szenarien und Versorgungsarten
12:30 Mittagspause
13:30 Risikoanalyse und Schadensszenarienbildung

Ing. Bernhard HANIFL
WLV Nördliches Burgenland

14:15 Organisationskonzept

Mag. Philipp MICHALEK

15:00 Pause
15:15 Alarmierungsplan

Ing. Bernhard HANIFL
DI Wolfgang AICHLSEDER

15:45 Maßnahmenkatalog

Ing. Bernhard HANIFL

16:15 Kommunikationskonzept

DI Wolfgang AICHLSEDER

16:30 Abschluss Fallbeispiel WV Sandkirch

DI Wolfgang AICHLSEDER

17:15 Ende des 1. Seminartages
18:00 Abendessen und Erfahrungsaustausch

 

 

Freitag, 03.10.2025, 08:00 Uhr
08:00 Erfahrungsaustausch
08:30 Krisenmanagement - Zusammenfassung
09:00 Operatives Krisenmanagement

Ing. Bernhard HANIFL

09:30 Praktische Übung des Gelernten
12:30 vorläufiges Ende des Seminars