Ort: Schloss Zell an der Pram;
Schlossstraße 1
4755 Zell an der Pram
Haben Sie sich schon mit folgenden Fragen beschäftigt:
Im Rahmen dieses Seminars, das bewusst von Praktikern für Praktiker konzipiert ist, werden die wesentlichen Inhalte rund um diese Themen vermittelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in wichtige Bereiche des Wasserrechts zu bekommen und auch andere Möglichkeiten der Sicherung von Leitungsrechten kennenzulernen. Mangelhafte Leitungsrechte können oft zu erheblichem Ärger und hohen Kosten bei Wasserversorgern führen!
Dieses Seminar lebt von der Praxisnähe, weshalb es ausdrücklich erwünscht ist, dass Seminarteilnehmer auch eigene Fälle bzw. Fragen aus der Praxis im Seminar einbringen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich vor allem an BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen, Verantwortliche in der Wasserversorgung und zertifizierte WassermeisterInnen.
Fortbildung für: Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W 10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet.
Schulungsbrief: Nach der Teilnahme am Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Schulungsbrief.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar "Wasserrecht für Wasserversorger - Leitungsrechte" beträgt für
* ordentliche ÖVGW-Mitglieder und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von ÖVGW-Mitgliedsunternehmen: € 440,00 exkl 20% MWSt
* Nicht-Mitglieder: € 575,00 exkl 20% MWSt
Im Beitrag inkludiert sind die Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
Stornobedingungen entnehmen Sie bitte den AGB.
Wir ersuchen die Teilnehmenden, eine eventuelle Zimmerreservierung im Schloss Zell an der Pram selbst und auf eigene Rechnung vorzunehmen.