Montag, 17.11.2025 bis
Freitag, 21.11.2025
Ort: JUFA Hotel Wien City;
Mautner Markhof Gasse 50
1110 Wien, Österreich
Wassermeister-Schulungen sind Intensivschulungen zur österreichischen Trinkwasserversorgung als Vorbereitung auf das Wassermeister-Zertifikat
Die Wassermeister-Schulungen vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiche Kenntnisse über die österreichische Trinkwasserversorgung.
Zielgruppe: Verantwortliche von Wasserwerken oder Wasserversorgungsanlagen.
Die Vorkommen und Eigenschaften des Wassers, seine Gewinnung und Verteilung werden genauso vermittelt wie beispielsweise auch die Wasserhygiene und -aufbereitung oder Rohrmaterialien und Bauvorhaben. Rechtliche Aspekte, technische und kaufmännische Verwaltung sowie ein Abriss der Geschichte der Wasserversorgung runden das Programm ab.
Der Kurs basiert auf dem von der ÖVGW herausgegebenen Wassermeister-Skriptum. Gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten erarbeiten die Schulungsteilnehmer das Wassermeister-Skriptum, das die Grundlage für die Abschlussprüfung bildet. Getreu dem Motto „Profis für Profis“ sind viele Vortragende Fachleute aus Wasserversorgungsunternehmen.
Zudem besteht während des Kurses die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie über Produkte für die Wasserversorgung zu diskutieren.
Wassermeister-Zertifikat
Aufgrund der Akkreditierung der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit an, durch die erfolgreiche Absolvierung einer Prüfung am letzten Schulungstag ein staatlich anerkanntes Wassermeister-Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat gewährleistet die staatliche Akzeptanz im Hinblick auf die Trinkwasserverordnung.
Für die Erlangung des Wassermeister-Zertifikates empfehlen wir den Besuch der oben beschriebenen Wassermeister-Schulung. Es ist jedoch auch möglich die Prüfung ohne vorherigen Kursbesuch zu absolvieren.
Die Bedingungen für die Erlangung eines Wassermeister-Zertifikates (ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W10/1) stehen als Download zur Verfügung.
Praxisnachweis für die Prüfung
Für die Anmeldung zur Prüfung benötigen wir den für Ihre Ausbildung zutreffenden Praxisnachweis:
Die Voraussetzungen und Nachweise für interessierte Fachleute entnehmen Sie bitte dem ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W10/1.
ZUR BEACHTUNG: Wir machen darauf aufmerksam, dass - um eine bestmögliche Ausbildung zu sichern - die Teilnehmerzahlen für die Schulungen beschränkt sind.
Eine Teilnahme ist nur nach zeitgerechter Anmeldung und Bestätigung dieser Anmeldung durch die ÖVGW möglich.
Wir reservieren bis 1 Monat vor dem Termin 3 Plätze für Firmen und interessierte Fachleute.
Schulungsbeitrag: € 1.380,00 + 20% MWSt
für ÖVGW-Mitgliedsunternehmen: € 1.050,00 + 20% MWSt
Zertifikatsgebühr: € 320,00 + 20% MWSt
für ÖVGW-Mitgliedsunternehmen: € 245,00 + 20% MWSt
Für die Unterbringung ist im Bedarfsfall individuell und auf eigene Rechnung Sorge zu tragen.
Das JUFA Hotel reserviert Zimmer zu Sonderkonditionen mit der Erwähnung des Kennwortes "ÖVGW" für unsere Teilnehmer.
Alternativen in verschiedenen Preiskategorien finden Sie unter www.booking.com.
Nach erfolgreicher Überprüfung aller Unterlagen inkl. Praxisnachweis wird das 5 Jahre gültige Wassermeister-Zertifikat versendet.
Zur dessen Verlängerung nach 5 Jahren ist der Nachweis von mindestens 3 Weiterbildungsveranstaltungen (45 Punkte) erforderlich. Der Abstand zwischen den Kursen/Veranstaltungen darf 24 Monate nicht überschreiten.
Unser Kursangebot finden Sie HIER.
Die Verlängerung / Rezertifizierung kann im Zeitraum von 6 Monaten vor Ablauf des Zertifikats bis 6 Monate danach absolviert werden. Wir bieten dazu halbtägige "Refreshingkurse" in NÖ, Sbg/OÖ, Stmk, Kärnten, Tirol und Vbg an. Alternativ gibt es jährlich 4 Zeitfenster für Online-Refreshingkurse. Die Termine finden Sie HIER.
Österreichische Vereingung für das Gas- und Wasserfach
Katharina Domes, Veranstaltungsmanagement
01/5131588.20