Donnerstag, 13.11.2025 von 9 bis 17 Uhr,
Freitag, 14.11.2025 von 8 bis 13 Uhr
Ort: Linz AG;
Wienerstraße 151
4021 Linz
Metallische Rohrleitungen sind ein fixer Bestandteil der Wasserversorgungsanlagen. Die Herstellung der ÖVGW-zertifizierten trinkwassertauglichen Rohre und Bauteile unterliegt strengen Auflagen, die Produkte sind von höchster Qualität. An die Rohrleitungen für die Trinkwasserversorgung werden sehr hohe Erwartungen gerichtet, sie müssen Belastungen von außen und innen über viele Jahrzehnte, im besten Fall über Jahrhunderte standhalten können. Zur Erfüllung dieser Erwartungen ist der technisch und hygienisch richtige Einbau und die korrekte Verbindung der einzelnen Bauteile von entscheidender Bedeutung.
Aus diesem Grund bietet die ÖVGW einen Ausbildungskurs auf Grundlage der ÖVGW-Richtlinie W 108 (im Downloadbereich erhältlich) für das ordnungsgemäße, praxisgerechte Verlegen von metallischen Rohrleitungen in der Trinkwasserversorgung außerhalb von Gebäuden an.
Die Absolvierung des angebotenen Ausbildungskurses kann als Qualifikationsvoraussetzung für das Montagepersonal von Planern und ausführenden Firmen definiert werden.
Neben Grundlagen zur Wasserversorgungstechnik, Materialkunde und Bautechnik wird das Montieren der gängigen mechanischen Verbindungsarten in Theorie durch Vorträge und Praxis durch das Zusammenbauen eines Montagestückes erlernt.
Der Ausbildungskurs beinhaltet eine schriftliche Prüfung über den beschriebenen Lehrinhalt im Multiple-Choice-Format sowie eine Überprüfung des im Kurs herzustellenden Montagestücks.
Bescheinigung: Nach erfolgreicher Prüfung wird eine Bescheinigung ausgestellt, die die Kenntnis über die Montage der gängigen mechanischen Verbindungsarten von metallischen Rohren bestätigt. Sie hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren und kann bei entsprechenden Praxisnachweis verlängert werden.
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum Metallrohrleger!
Das zum Download bereitstehende Dokument zum Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen ist der ÖVGW an domes@ovgw.at zu übermitteln. Erst mit der Übermittlung des ausgefüllten Dokuments ist die Anmeldung vollständig und gültig.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich vor allem an zertifizierte WassermeisterInnen, BauleiterInnen und Montagepersonal von Baufirmen, Installateure sowie MitarbeiterInnen von Planungsbüros.
Fortbildung für: Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß ÖVGW-Zertifizierungsprogramm W10/1. Die Veranstaltung wird mit 15 Punkten bewertet.
ZUR BEACHTUNG: Wir machen darauf aufmerksam, dass - um eine bestmögliche Ausbildung zu sichern - die Teilnehmerzahlen für die Schulungen beschränkt sind.
Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung zum Metallrohrleger:
Zulassungsbedingungen |
Praxis1) |
Nachweis |
abgeschlossene Ausbildung als Wasserinstallateur, einschlägige berufsbildende höhere Schule, einschlägige Fachhochschule, Universitätsabschluss |
keine |
abgeschlossene Berufsausbildung |
Abgeschlossene sonstige Berufsausbildung |
Mind. 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung |
abgeschlossene Berufsausbildung |
ohne Berufsausbildung |
Mind. 3 Jahre Praxis in der Rohrverlegung |
Praxisnachweis |
1) Das mögliche Ende der Praxis darf nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. Die Bestätigung ist vom Arbeitgeber auszustellen und muss den Nachweis enthalten, dass die Person (Angabe des Vor- und Nachnamen sowie des Geburtsdatums) in der Rohrverlegung tätig war. Bitte verwenden Sie zum Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen das Antragsformular (im Downloadbereich). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Katharina Domes (domes@ovgw.at) |
Die Teilnahmegebühr für den Kurs "Metallrohrleger Wasser" beträgt für
* ordentliche ÖVGW-Mitglieder und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen von ÖVGW-Mitgliedsunternehmen: € 760,00 exkl 20% MWSt
* Nicht-Mitglieder: € 995,00- exkl 20% MWSt
Im Beitrag inkludiert sind die Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie die Prüfungsbescheinigung und der Ausweis.
Stornobedingungen entnehmen Sie bitte den AGB.
Die Übernachtung ist im Bedarfsfall selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Das am nächsten gelegene IBIS Styles Hotel können wir NICHT empfehlen, da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis leider gar nicht. Am besten suchen Sie die für Sie passende Unterkunft über www.booking.com.